Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Cloud Security Whitepaper:
Sichere Daten erfordern
klare Standards

Welche Aspekte regelt Ihr Provider für Sie?
Was müssen Sie selbst dazu beitragen?

 

Diese Unternehmen setzen bereits auf unsere Expertise

Cloud-Security: 9 Seiten Experten-Tipps

Der wesentliche Unterschied zwischen IT- und Cloud-Security liegt im Shared Responsibility-Modell, das wir ausführlich erklären. Wichtig ist, den Usern ihre Verantwortung bewusst zu machen, dass sie sorgfältig mit den eigenen Daten umgehen.

Lesen Sie im Whitepaper "Cloud Security: Sichere Daten erfordern klare Standards" viele Tipps & Details zu diesen Themen:

Gemeinsame Verantwortung in Cloud-Projekten

Thema Nr. 1: Sicherheit im Public Cloud Umfeld

Wem gehören die Daten in der Public Cloud?

Cloud-Security: Der User als Schwachstelle

ConSol Experten Know-how für Sie zum Download. So profitieren Sie:

Know-how kompakt: Erfahren Sie welche Sicherheitsaspekte Ihr Provider für Sie regelt und was Sie selbst zur Cloud Security beitragen müssen. 

Setzen Sie Ihrem Unternehmen auf Sicherheit in der Cloud und erfahren Sie, warum Cloud-Security und „normale“ IT-Sicherheit sich nicht grundsätzlich voneinander unterscheiden.

Vertrauen Sie auf unser Technologie-Know-how sowie auf 40-Jahre IT- und über 10 Jahre Cloud-Erfahrung!

Whitepaper "Cloud Security: Sichere Daten erfordern klare Standards"

Durch Absenden des Formulars stimme ich der ConSol Datenschutzerklärung zu. Ich werde damit über Serviceangebote und Lösungen ausschließlich von ConSol informiert.

ConSol in Zahlen

Im Jahr

1984

gegründet

Über

250

Mitarbeiter*innen

In

3

verschiedenen Ländern

 

100%

kreativität

50% der Mitarbeitenden sind im Schnitt seit

10

Jahren im Unternehmen

ÜBER

999

erfolgreiche Projekte

100%

inhabergeführt

 

4

Standorte

 

Lassen Sie uns sprechen!

Andreas Schilz

# Red Hat
# Cloud
# Platform Engineering
+49-211-339903-86