Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Referenz: Success Story BMW CNAP

Effizienter
Container-Plattform-Betrieb 
par excellence

ConSol für BMW CNAP

Das Projekt CNAP bei der BMW Group zeigt erneut, dass ConSol ein exzellenter Ansprechpartner für anspruchsvolle IT-Herausforderungen ist. CNAP ermöglicht den Betrieb von Connected Mobility Services wie "Connected Car" auf einer Cloud Native Application Platform. ConSol optimierte den Betrieb dieser komplexen Cluster-Umgebungen mit Bravour.

Projektbeschreibung

In der über drei geographische Regionen verteilten Landschaft von OpenShift-Clustern laufen hunderte Projekte. ConSol übernahm im August 2021 den 7x24h-Betrieb der Plattform. Daneben kümmert sich der Münchner IT-Dienstleister um das Beheben von User & Monitoring Incidents als auch Architekturanpassungen. Darunter fallen Updates von OpenShift-Clustern sowie die Software Maintenance. Innerhalb kürzester Zeit ist es gelungen, die OpenShift-Infrastruktur zu stabilisieren und in einen reibungslosen Betrieb zu überführen. Seit Projektübernahme kam es zu keinen störenden Herausforderungen mehr.

1.650

Projekte

17

OpenShift-Cluster

3

Geographische Regionen 
(Deutschland, USA, China)

Projektziel

Effizient, stabil & störungssicher im Plattform-Betrieb. Das war das Hauptziel bei der Übergabe des Projekts an ConSol. Das setzt sinnvoll abgestimmte Monitoring-Prozesse voraus, die ConSol zusätzlich optimierte.

Herausforderung

Mit über tausend Projekten verteilt auf drei geographische Regionen handelt es sich bei BMW CNAP um eine anspruchsvolle Multi-Tenant-Umgebung. Den reibungslosen Betrieb einer großen Zahl business-kritischer Applikationen sicherzustellen, stellte eine Herausforderung dar. Dazu musste die Zahl von Ausfällen und Fehlalarmen unter Kontrolle gebracht werden. Hinzu kam die Kürze der Transitionszeit.

Lösung

ConSol übernahm nicht nur den Betrieb, sondern führte umfassende Optimierungsmaßnahmen zur besseren Betreibbarkeit der Plattform durch. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Neuaufbau des Monitorings. Durch die Performance-Verbesserung und das Einrichten sinnvoller Monitoring-Alerts reduzierte ConSol sehr erfolgreich die Anzahl von Fehlalarmen.

Nutzen

Herausforderungen spornen ConSol zu Höchstleistungen an. Unser Ziel: Das Beste für unsere Kunden herauszuholen. Dies zeigte sich beim Erfolgs-Projekt BMW CNAP in bester Weise. Dank der Fachkompetenz von ConSol und der umgesetzten Optimierungsmaßnahmen läuft BMW CNAP effizienter denn je. Das Ticketvolumen konnte um einen großen Teil reduziert werden. Das entspricht einer beeindruckenden Verringerung um 66%. Durch die stabile Betreibbarkeit reduzierte sich der Management-Aufwand auf beiden Seiten deutlich. Seit ConSol die Plattform betreibt, gab es keine Incident-Eskalation mehr. Auf Kundenseite herrscht große Zufriedenheit und uneingeschränktes Vertrauen in die Arbeit von ConSol. Der zuständige Fachbereich der BMW Group wurde entlastet. Platform-Application-Owner profitieren von einer verbesserten User Experience.

ConSol & BMW Group: „State-of-the-art“ Edge Plattform

Innovative Infrastruktur für interne Projekte: Die BMW Group deployed eine Kubernetes-Lösung, die auf SUSE Rancher Prime und SUSE Virtualization als HCI basiert.

Mehr lesen

Wenn es um die beste Lösung für unsere Kunden geht, laufen wir bei ConSol auf Hochtouren. Das konnten wir im CNAP-Projekt bei BMW eindrucksvoll zeigen – mit einer Cloud Native Application Plattform, die wir nicht nur 7X24 betreiben, sondern mit smarten Architekturoptimierungen auch auf ein neues Level in puncto Effizienz und Kundenzufriedenheit gehoben haben.

Stefan Fournier
Teamleiter IT-Operations ConSol

ConSol in Zahlen

Im Jahr

1984

gegründet

Über

250

Mitarbeiter*innen

In

3

verschiedenen Ländern

 

100%

kreativität

50% der Mitarbeitenden sind im Schnitt seit

10

Jahren im Unternehmen

ÜBER

999

erfolgreiche Projekte

100%

inhabergeführt

 

4

Standorte

 

Noch Fragen zum Container-Plattform-Betrieb BMW CNAP?

Lassen Sie uns sprechen!

Samuel Pabst

# IT Integration
# DevOps
# Trainings
+49-211-339903-73
Durch Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.