
Open Source Monitoring mit ConSol Tools & Bausteinen
Ein reibungsloser und performanter Betrieb Ihrer Geschäfts-IT setzt eine laufende Funktions-Überwachung Ihrer Systemumgebung voraus. Mit zunehmender Komplexität moderner IT-Landschaften werden die Anforderungen an IT-Monitoring-Systeme immer höher. ConSol begleitet Sie und Ihre IT-Abteilung mit High-End-Consulting von der Konzeption über die Implementierung bis zum effizienten Betrieb Ihrer global verteilten Monitoring-Plattformen.
Im Open-Source-Monitoring-Umfeld rund um Nagios, Icinga, OMD, Prometheus und Thruk ist ConSol seit vielen Jahren ein Begriff. ConSol-Mitarbeiter*innen engagieren sich nach wie vor in der Weiterentwicklung der Open Source Frameworks. Ganz gleich ob KMU oder Großkonzern – mit unseren langjährigen Best Practices unterstützen wir Sie bedarfsgerecht vom Workshop bis zum Betrieb oder Hosting Ihres maßgeschneiderten Monitoring-Systems
Monitoring: Unser ganzheitlicher Ansatz
Komplexe Anforderungen – maßgeschneiderte Lösungen
Einige unserer Open-Source-Monitoring-Kundenstories



it@M, zentraler IT-Dienstleister der Stadt München
Öffentliche Verwaltung
Open Source Monitoring mit OMD


Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN)
Öffentliche Verwaltung
Lückenloses IT-Monitoring der Serverlandschaft
Open-Source-Monitoring: Unsere Bausteine & Tools


OMD ist eine umfangreiche Open-Source-Monitoring-Lösung, die „Out-of-the-Box“ die Cores Nagios, Naemon und Icinga mit ihren nützlichsten Add-ons zu einem aufeinander abgestimmten Komplettpaket bündelt. Ein revolutionäres Site-Konzept erlaubt den Parallelbetrieb mehrerer vollwertiger Installationen auf nur einem Server. Der Aktualisierungsaufwand für eine komplette Nagios-Installation ist mit OMD minimal. Die ConSol-Mitarbeiter Sven Nierlein und Gerhard Laußer sind von erster Stunde an Mitglieder des OMD-Entwicklerteams omdistro.org. Bei ConSol ist die Open Monitoring Distribution Labs Edition die favorisierte und bewährte Basis für Nagios-Installationen.


Das von ConSol entwickelte Modul Mod-Gearman ermöglicht die verteilte Ausführung von mehreren Tausend Checks und Eventhandlern pro Minute. Diese werden nicht mehr „klassisch“ von Nagios selbst, sondern als ‚Jobs‘ von sogenannten ‚Workern‘ ausgeführt. Das Ergebnis wird anschließend verschlüsselt zurück an Nagios übermittelt.


Thruk ist ein modernes Web-Interface für Nagios, das auch mit Icinga und Icinga 2 kompatibel ist. Sven Nierlein von ConSol hat es entwickelt, da die klassische Web-Oberfläche von Nagios seit mehreren Jahren kaum weiterentwickelt wurde und den Anforderungen an zeitgemäßes Open Source Monitoring längst nicht mehr genügte. Thruk erleichtert dem Monitoring-Administrator das Leben mit einer Fülle von zusätzlichen Funktionen und nützlichen Hilfen, wie etwa aussagekräftige Dashboards. Global verteilte IT-Monitoring-Landschaften, die aus Hunderten von Instanzen bestehen, lassen sich mit Hilfe von Thruk ganz einfach betreiben.


SNClient+ ist ein zeitgemäßer Monitoring-Agent für Windows- und Unix-Systeme, der von Sven Nierlein entwickelt wurde. Dieser Agent behebt SSL-Cipher-Probleme, die den Betrieb ähnlicher Produkte über Jahre hinweg riskant gemacht haben. Neben einer starken Betonung auf Schlankheit und Wartbarkeit des Codes wurde ebenso darauf geachtet, vertraute Funktionen des etablierten NSClient++ zu übernehmen. Die Migration von NSClient++ zu SNClient+ gestaltet sich nahtlos, ohne die Notwendigkeit, bestehende Konfigurationsdateien anzupassen. Ein besonderes Highlight ist die Integration von Mod-Gearman, die einen kontinuierlichen Fluss von Check-Aufträgen und -Ergebnissen über eine Warteschlange ermöglicht, wodurch die Monitoring-Server erheblich entlastet werden.


Das Framework Coshsh von Gerhard Laußer erzeugt automatisch die Konfigurationsdateien für Nagios-basierte IT-Monitoringsysteme. Die notwendigen Informationen über Server und Applikationen sowie deren Ansprechpartner und Abhängigkeiten werden dafür aus beliebigen Datenquellen ausgelesen und in Host-, Service- und Contact-Definitionen umgewandelt. Der Vorteil: Inventardaten müssen nur noch von den Server- und Applikationsverantwortlichen gepflegt werden.

Der IT-Monitoring-Newcomer Prometheus ist schon jetzt der de-facto Standard zur Überwachung von Kubernetes- und Openshift-Umgebungen. Aber zum Beispiel auch beim Monitoring von Netzwerk-Geräten kann Prometheus seine Stärken ausspielen. Um Anwendungen und Systeme besonders detailliert überwachen zu können, erfasst das Tool Metriken und wertet sie aus. Dadurch lassen sich unter anderem komplexe Alarmierungen entwerfen. Für die Langzeitspeicherung von extrem großen Zeitreihen-Datenmengen (>= Tera Byte) mit hoher Kardinalität verwenden wir Thanos (optimiert für unendliche Mengen, z.B. via S3 Storage) und VictoriaMetrics (optimiert für Performance).

Der Klassiker Nagios und seine Nachfolger Naemon und Icinga / Incinga 2 bilden den Kern des IT-Monitorings auf Open-Source-Basis. Alle drei sind seit vielen Jahren im Einsatz und haben sich sowohl bei kleineren Projekten als auch in global verteilten IT-Monitoring-Landschaften bewährt.

Mit den Performancedaten für klassisches IT-Monitoring kommen erhebliche Datenmassen zusammen. Diese speichern wir platzsparend in der Time-Series-Datenbank InfluxDB. Und das Visualisierungstool Grafana erstellt daraus übersichtliche Dashboards.

Ansible ist aus der Architektur komplexer Systemlandschaften nicht mehr wegzudenken. Das Automatisierungswerkzeug hilft, Server und viele andere Geräte zu orchestrieren. Mit seiner Hilfe lassen sich die gewünschten Systemzustände leicht und wiederverwendbar definieren.

Grafana hat sich schnell zum beliebtesten Werkzeug entwickelt, um Graphen und Dashboards darzustellen. Es kann an eine Vielzahl von Datenquellen angebunden werden, u.a. Prometheus und InfluxDB, aber auch an klassische Datenbanken wie MySQL oder Microsoft SQL. Grafana hilft nicht nur, die erfassten Metriken zu visualisieren, sondern auch, sie besser zu verstehen. Damit ist es in heterogenen IT-Monitoring-Landschaften unverzichtbar.

Für die vier verbreitetsten Datenbanken Oracle, MySQL, DB2 und Microsoft SQL Server hat ConSol Nagios-Plugins entwickelt. Diese sind State-of-the-Art für das einheitliche IT-Monitoring einer heterogenen Datenbanklandschaft auf Open-Source-Basis.












Mehr als
200 Kund*innen
vertrauen ConSol
in Sachen
IT & Software
Open Source Monitoring: ConSol-Experten unterwegs
Noch Fragen zu Open-Source-Monitoring und den Tools & Bausteinen?

Lassen Sie uns sprechen!
Judith Bato